Unter den wachsamen Augen von Kreisbrandinspektor Martin List, Stadtbrandrat Richard Schieder, Stadtbrandinspektor Ludwig Grasser und Schiedsrichter Peter Stahl legte am Freitag, den 13. September 2019 eine Gruppe der Feuerwehr Weiden das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung ab. Eine Woche lang hatten sich die Aktiven täglich rund zwei Stunden geübt und auf die Prüfung vorbereitet.
Am vergangenen Wochenende – von Donnerstag bis Sonntag – veranstalteten die Jugendfeuerwehren Weiden und Neunkirchen nach vielen Jahren wieder einmal ein eigenes Zeltlager. Die 25 Teilnehmer übernachteten im Weidner Schätzlerbad.
Für Einsätze unter schweren Atemschutz stehen der Feuerwehr Weiden nun vier weitere Einsatzkräfte zur Verfügung. Zwei Kameraden der Feuerwehr Bechtsrieth nahmen ebenfalls am Lehrgang in der Feuerwache Weiden teil.
„Brand eines Lastkraftwagens in der Wilhelm-Maybach-Straße“ lautete die Alarmmeldung der Integrierten Leitstelle für die Feuerwehr Weiden am 08.06.18 kurz nach 00.30 Uhr. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde ein in Vollbrand stehender Sattelauflieger, vollbeladen mit Stroh und Heu, vorgefunden. Dieses sollte den Großtieren des daneben gastierenden Zirkus als Einstreu und Futter dienen.
Zum Brand in einer Tankstelle in der Frauenrichter Straße wurde die Feuerwehr Weiden am Montag, den 13. Mai gerufen. Gegen 05.15 Uhr bemerkte der Tankwart, dass Rauch aus der Lüftungsanlage drang und verständigte über Notruf 112 die Integrierte Leitstelle.
Einen arbeitsreichen Sonntag bescherte das Sturmtief „Eberhard“ den Feuerwehren in ganz Deutschland, auch die Stadt Weiden blieb von den Auswirkungen nicht verschont. Von kurz nach 16.00 Uhr bis tief in die Nacht waren auch die Feuerwehren der Stadt Weiden, mit zeitweiser Unterstützung des Technischen Hilfswerks, im Dauereinsatz.