Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager
Vergangenes Wochenende – von Donnerstag bis Sonntag - nahmen die Jugendfeuerwehren Neunkirchen und Weiden mit rund 20 Jugendlichen und Betreuern am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Waidhaus teil.
Auf dem weitläufigen Areal der Freizeitanlage „Bäckeröd“ konnten die Jugendlichen neben einem ausgiebigen Sonnenbad mitsamt Abkühlung im großen Naturbadesee auch neue Freundschaften beim Volleyballspiel oder gemeinsamen Spieleabenden schließen.
Ein Highlight des Zeltlagers am Freitagvormittag war der Ausflug zur Berufsfeuerwehr nach Tachov. Vor Ort bekamen die Gäste einen Vortrag über die Arbeit und die Organisation der tschechischen Feuerwehr und durften die Einsatzfahrzeuge der Kollegen besichtigen.
Nach dem gemeinsamen Gottesdienst am Freitagabend stand der Jugendleistungsmarsch am Samstag im Vordergrund. Alle 100 Jugendlichen nahmen an dem Wettbewerb rund um die Freizeitanlage teil und meisterten in 10 Stationen unterschiedlichste Aufgaben aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr: Vom Saugschlauchkuppeln über die verschiedenen Knoten bis hin zur ersten Hilfe wurde von ihnen einiges abverlangt.
Im Laufe des Abends gesellte sich ein Großteil der gesamten Spitze der Landkreisfeuerwehr zu den Jugendlichen. Kreisbrandrat Marco Saller gratulierte allen Jugendlichen persönlich zum erfolgreich absolvierten Jugendleistungsmarsch und übergab als Andenken einen Anstecker.
Am Sonntagmorgen mussten die Jugendlichen neben ihren eigenen Zelten auch das Gemeinschafts- und Küchenzelt sowie den Geschirrwagen und die Toiletten aufräumen. Nach getaner Arbeit reisten die Jugendfeuerwehren mit vielen schönen Eindrücken des verlängerten Wochenendes – und sehr müde – wieder nach Hause.
AUFGEPASST: Das nächste Highlight folgt bereits nach den Sommerferien: Die JFW Neunkirchen und die JFW Weiden planen beide eine 24-Stunden-Übung mit vielen spannenden Einsätzen – und vielleicht sehen sich die Jugendlichen auch in diesem Rahmen wieder.